Geschichte
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Anekdote
Norderoog
Fotos von Schutzhütte
Ausflug nach Süderoog
Habel
Auslöser
Wichtige Internetseiten
Klütjes Rezept




Fiede Nissen:
Der Postschiffer von
Hallig Langeness

für Smartphones:
Aktuelle Fotos vom
Wrack der Ulpiano
auf Süderoog Sand
September 2012
Impressum
Linkerklärung
Datenschutz
Copyright
letzte Aktualisierung:
24.09.2012

| |
So kam ich drauf ...
Die Vorstellung, die Segellore einmal wieder in
Fahrt zu bringen, hatte ich schon vor 20 Jahren. Wie es denn so ist , es wurde,
aus welchen Gründen auch immer, nicht in die Tat umgesetzt.
Nun bin ich seit 5 Jahren als Wattführer auf den
Strecken DAGEBÜL-OLAND-LANGENEß und NORDEROOG unterwegs. Die Informationen über den
Lorendamm und seine Benutzer, und damit auch über die Segellore aus grauer
Vorzeit, werden mit großem Interesse aufgenommen. Der erste Anstoß kam, nachdem
ich meinen Gästen die Geschichte erzählt hatte, überreichte mir ein Gast 20€
mit der Bitte, die Segellore wieder in Fahrt zu bringen.
Das reichte natürlich
noch nicht ganz.
Zum Zweiten erfuhr ich, dass die Halligen OLAND + LANGENEß im
Jahr 2004 ihr fünfzigjähriges Elektrizitätsjubiläum feiern wollten. Siehe auch
Geschichte Seite 2
Und nicht
zuletzt musste ich feststellen, dass ich nicht mehr der Jüngste bin. Aus all
diesen Gründen habe ich mich entschlossen in diesem Winter die Segellore zu
bauen.
zurück zur
Seite 1
| |
Besprechung
Sponsoren
Bemerkungen
Arbeits-
vorbereitung
Seite 1
Seite 2
Produktion
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Testfahrten
Übergabe
Bericht
+ Fotos 1
+ Fotos 2
Presse-
berichte
Quellen
-
Bücher
|