Geschichte
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Anekdote
Norderoog
Fotos von Schutzhütte
Ausflug nach Süderoog
Habel
Auslöser
Wichtige Internetseiten
Klütjes Rezept




Fiede Nissen:
Der Postschiffer von
Hallig Langeness

für Smartphones:
Aktuelle Fotos vom
Wrack der Ulpiano
auf Süderoog Sand
September 2012
Impressum
Linkerklärung
Datenschutz
Copyright
letzte Aktualisierung:
24.09.2012

| |
Die ersten Motorloren muss man sich so
vorstellen`:
Um die Achse wurde ein Holzrad, welches mit
einem Fahrradmantel benagelt war, und im Durchmesser so gewählt war, dass es
eben aus den Deckbrettern hervorstand. Auf der Plattform wurde ein Moped
fixiert, und schon konnte die Reise los gehen. Für die Rückfahrt wurde das Moped
einfach umgedreht. Wie Ich finde, eine geniale Konstruktion.
 |

|
2 Fotos von Fiede Nissen, Langeneß
Ein zweiter Bericht von Fiede Nissen.
Fiede schickte mir per E-Mail zwei alte Fotos.
Das Erste zeigt noch die alte Segellore mit zwei Kindern. Der Größere ist Fiede,
der Kleinere sein Bruder. Fiede muss zu der Zeit ca. 7 Jahre alt gewesen sein.
Man sieht, dass zu der Zeit alles Mögliche mit der Segellore befördert wurde.
Das zweite Bild zeigt Fiedes erste Motorlore. Er hat das Kunstwerk in seiner
Lehrzeit, Ende der sechziger Jahre, geschaffen. Mit dieser Erfindung war Fiede
zu der Zeit der König auf dem Lorendamm. Mit diesem, für die Lore viel zu
starken Motorrad, konnte er beim Radierstart die Räder durchdrehen lassen,
und hätte, wenn die Lore und die Schienen es zugelassen hätten, eine
Geschwindigkeit von 70 kmh erreicht. Diese Motorlore muss für den damals jungen
Halligbewohner das Absolute gewesen sein.
zurück zur
Seite 1
| |
Besprechung
Sponsoren
Bemerkungen
Arbeits-
vorbereitung
Seite 1
Seite 2
Produktion
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4
Testfahrten
Übergabe
Bericht
+ Fotos 1
+ Fotos 2
Presse-
berichte
Quellen
-
Bücher
|